TEC-20A-25V-PID-H Temperaturregler

TEC-20A-25V-PID-H ist ein fortschrittlicher TEC-Regler mit Mikroprozessoreinheit, der auf einem kompakten Kühlkörper montiert ist. Er arbeitet im Kühlmodus, verbessert die Effizienz und verringert die Platinenfläche. Unterstützt werden Peltier-Module mit Strömen bis zu 20 A.

Auf Lager

$53.00 zzgl. MwSt.

Our payments
001844
5902693111047

Download

Mengenrabatt

Menge Preis Rabatt Sie sparen
3 $47.70 $5.30 Bis zu $15.90
10 $45.05 $7.95 Bis zu $79.50
50 $42.40 $10.60 Bis zu $530.00
100 $39.75 $13.25 Bis zu $1,325.00

Produktbeschreibung

Über den TEC-20A-25V-PID-H Temperaturregler

Der fortschrittliche TEC-20A-25V-PID-H TEC-Regler verwendet eine Mikroprozessoreinheit. Er zeichnet sich durch ein kompaktes Design aus und wird direkt auf einem Kühlkörper montiert. Der Betrieb ausschließlich im Kühlmodus ermöglicht dem Treiber eine höhere Effizienz und eine kleinere Platinenfläche.

Die für die Stromregelung eingesetzte PWM-Modulation verhindert durch den PID-Algorithmus zusätzliche Wärmeverluste am MOSFET.

Durch die zweilagige Platine mit breiten Leiterbahnen können Peltier-Module mit Strömen bis zu 20 A unterstützt werden, während die Anschlussklemmen einen maximalen Strom von 13 A erlauben. Für größere Peltier-Module wird das direkte Einlöten auf der Leiterplatte empfohlen. Der Regler akzeptiert eine Versorgungsspannung von 7 bis 25 V, sodass TEC-Module parallel oder in Reihe geschaltet werden können.

Peltier-Module können in Reihe oder parallel verbunden werden. Für Anwendungen mit hohen Strömen ist eine korrekte Verdrahtung mit größeren Kabelquerschnitten erforderlich.

Der Temperaturstabilisierungsbereich dieses Reglers kann kundenspezifisch angepasst werden. Bitte senden Sie uns hierzu eine Anfrage per E-Mail.

TEC-20A-25V-PID-H Temperature Controller

Empfehlungen und Anforderungen

  • Wir empfehlen die Verwendung von Stromkabeln mit einem Mindestquerschnitt von 1 mm².
  • Der maximale durch die Platine fließende Strom hängt vom verwendeten Peltier-Modul ab, die entsprechenden Werte können dem Typenschild entnommen werden (z.B. steht 12704 für 12 V und 4 A, 12715 für 12 V und 15 A).

Schutz

Die Temperatur des MOSFET muss überwacht werden und darf 70 Grad Celsius nicht überschreiten.

Ein zusätzlicher Lüfter kann erforderlich sein, um eine angemessene Kühlung der MOSFETs sicherzustellen. Übermäßige Erwärmung kann die MOSFETs beschädigen und zu einem Ausfall der Laserdioden führen.

Bewertungen

Eine Bewertung schreiben