Laser-Jätsysteme
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, fortlaufende Zusammenarbeit und Unterstützung für Unternehmen zu bieten, die laserbasierte Lösungen zur Unkrautbekämpfung im Agrarbereich entwickeln. Als spezialisierter Anbieter für Hochleistungs-Diodenlaser seit 2014 verfügen wir über umfassende Kenntnisse und Erfahrung beim Bau zuverlässiger Lasermodule, die für anspruchsvolle Feldeinsätze ausgelegt sind.
Wichtig ist: Wir beabsichtigen nicht, eigene Unkrauterkennungsmethoden oder KI-Algorithmen zu entwickeln. Vielmehr überlassen wir dieses Feld vollständig unseren Partnern und stellen ihnen modernste Laserhardware zur Verfügung. So können sich unsere Partner auf ihre Kerntechnologien fokussieren und sich auf uns als Laserquellen-Lieferant verlassen.
Wir können mit blauen Lasermodulen sowie mit Lasern im sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich arbeiten. Unser Ziel ist es, ein aktiver, langfristiger Partner für den Erfolg von Unternehmen zu sein, die Laser-Jätmaschinen entwickeln. Wir unterstützen entlang der gesamten Bandbreite der Laserintegration – vom kundenspezifischen Lasermodul-Design, elektrischen Systemen, Optik und Wärmemanagement bis hin zu Hilfe beim Zertifizierungsprozess, optischen Berechnungen und Lasersicherheits-Compliance.
Als ausschließlich durch Produktverkäufe finanziertes Unternehmen ohne externe Investoren haben wir erhebliche interne Ressourcen in die Entwicklung von Laser-Jättechnologien investiert. Wir sind darauf ausgerichtet, dass diese Anstrengung nicht nur uns, sondern auch unseren Partnern, die unsere Lösungen einsetzen, echten Mehrwert bietet.
Opt Lasers Blaue Laserscanningsysteme für Laser-Jäten
| Blue Reaper 80W | Blue Reaper 140W -A | Blue Reaper 320W | Kundenspezifische Laserquellen |
|
| Auslegungswellenlänge | 450 nm | Wird festgelegt | ||
| Minimale optische Leistung | 80 W | 140 W | 320 W | In der Regel 30–720 W |
| Eingangsspannungsquelle | 48V 7A | 24V 24A | 48V 30A | Wird festgelegt |
| Arbeitsabstand | 180 / 350 / 650 mm Kann innerhalb des Standardprodukts angepasst werden. |
Wird festgelegt, in der Regel 100–1000 mm |
||
| Galvo-Arbeitsbereich mit ±12° Scanwinkel + - 25 |
100×100 / 200×200 / 300×300 mm / 300×300 - 650×650 mm Kann innerhalb des Standardprodukts angepasst werden. |
Kundenspezifisches Scanareal basierend auf Optik & Galvo |
||
| Minimale Spotgröße | Abhängig vom Arbeitsabstand. ~2 mm Spotgröße bei 330 mm Arbeitsabstand |
Verstellbare Optik (Präzision vs. Abdeckung) |
||
| Elektro-optischer Wirkungsgrad (inkl. Treiber) |
25% | 25% | 25% | Wird festgelegt |
| Maximale Leistungsaufnahme | 320 W | 500 W | 1280 W | Wird festgelegt |
| Kühlung | Flüssigkeitskühlung Kapazität benötigt: 250 W |
Luftkühlung | Flüssigkeitskühlung Kapazität benötigt: 1 kW |
Wird festgelegt |
Unsere Laser-Jätsysteme können in nahezu allen Aspekten individuell angepasst werden – von Ausgangsleistung und Leistungsdichte über Wellenlänge, Scanning-Methode, Versorgungsspannung, Signale bis hin zu Sicherheitsfunktionen. Auch Zubehör und Ausrüstung im Zusammenhang mit Laserquellen können wir entwerfen und liefern.
Feldbewährte Leistung unter echten landwirtschaftlichen Bedingungen
Die im Film gezeigten Aufnahmen zeigen einen Echtzeittest mit einer 120W-Laserquelle, während wir bereits optische Quellen mit bis zu 320W Leistung anbieten. Die Ergebnisse belegen eindeutig, dass das Unkraut durch den Laser verbrannt wird. Forschungen bestätigen, dass mit der richtigen Strahlungsdosis eine herbizide Wirkung erzielt und das Unkraut effektiv zerstört werden kann. Das im Video gezeigte System beseitigt 5,5 Unkräuter pro Sekunde mittels Brennmethode. Daraus ergibt sich, dass 320W-Systeme ~15 Unkräuter/Impuls pro Sekunde mit Brenneffekt erreichen sollten, also je nach Lichtdosis sogar 20-40 Impulse/Unkraut pro Sekunde.
Unsere Laserquellen sind bereits weltweit bei mehreren Unternehmen im Einsatz. Komplette Maschinen werden nach Vorführungen und Technologiefreigabe an Kunden ausgeliefert. Jeder Partner spielt eine Schlüsselrolle bei der Validierung und Weiterentwicklung unserer Systeme durch reale Anwendungen. Wir arbeiten kontinuierlich mit ihnen an der Entwicklung neuer Generationen von Lasermodulen.
Jede Produktcharge unserer Systeme wird weiterentwickelt. Im Feldeinsatz werden sie strengen Umweltprüfungen wie Feuchte, Temperaturschwankungen sowie extremen Hitze- und Kältebedingungen unterzogen. So stellen wir sicher, dass unsere Systeme robust, zuverlässig und für anspruchsvolle landwirtschaftliche Anwendungen ausgerüstet sind.
Die oben gezeigten Bilder zeigen mit dem Opt Lasers 120W Laser-Jätsystem veraschtes Unkraut.
In der Praxis genügt jedoch eine deutlich geringere Lichtdosis, da das Unkraut nicht verbrannt, sondern nur einem Überschuss an blauem Licht ausgesetzt werden muss.
Warum mit uns zusammenarbeiten? Stärken und Vorteile
Partnerschaft & Geschäftliche Zusammenarbeit
- Wir investieren unsere Ressourcen in Ihren Erfolg, da dieser direkt den Erfolg Ihres Endprodukts und auch unsere eigene Zukunft beeinflusst.
- Wir können eine Partnerschaftsvereinbarung abschließen, wodurch wir die Initialkosten senken, im Gegenzug für langfristige Zusammenarbeit und Exklusivität. Wir sind überzeugt, dass wir langfristig das wettbewerbsfähigste Preisniveau bieten und deshalb mit Nachdruck maßgeschneiderte Lösungen für Sie entwickeln.
- Für den Maschinenbau-Landesmarkt können wir beiderseitige Exklusivität anbieten und so Ihren Zugang zu einer zuverlässigen Versorgung mit blauen Lasern absichern.
- Bei Problemen mit Ihrer Maschine unterstützen wir Sie – auch wenn das Problem nicht mit dem Laser selbst zusammenhängt.
- Als mittelgroßes, agiles Team sind wir hochflexibel: Wir passen unsere Produkte individuell an und verstehen Ihre Anforderungen umfassend – statt nur Standard-Lasereinheiten anzubieten.
- Als eines der ersten Unternehmen weltweit mit Lösungen zur blauen Laser-Unkrautbekämpfung sind wir auch online bereits bekannt. Wir erhalten kontinuierlich Anfragen von Landwirten und bringen echte Kunden aktiv mit unseren Partnern zusammen.
Ingenieurtechnische Unterstützung bei der Maschinenentwicklung
- Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Optik, zusätzlicher Komponenten, Strahlformungsoptiken und beraten bzgl. Abwägungen zwischen den verschiedenen Designoptionen.
- Wir helfen bei der Beschaffung von Standardprodukten wie Galvo-Scannern – mit minimalem Aufpreis, da wir diese nicht selbst fertigen.
- Unterstützung während der Maschinenentwicklung in Bereichen wie Optik, Elektronik, Physik, Wärmemanagement und mehr.
- Wir bieten Unterstützung bei optischen Berechnungen zu Leistung, Leistungsdichte, Strahlaufweitung und weiteren kritischen Parametern.
- Wir beraten zu Sicherheitsmaterialien und -vorschriften und helfen dabei, Kosten deutlich zu senken, indem wir dennoch Massenprodukte mit erforderlichen Sicherheitsstandards einsetzen.
Erfahrung & Feldbewährtes Know-how
- Wir verfügen über Erfahrung mit realen Feldversuchen und kennen die Herausforderungen – mit der Entwicklung von Laser-Jätsystemen haben wir 2019 begonnen.
- Wir haben die vollständige Kontrolle über unsere Laserelektronik, sodass wir Kommunikationsprotokolle, Signal-Interfaces, Sicherheitsfunktionen u.v.m. individuell gestalten.
- Wir kennen Herausforderungen beim Feldeinsatz wie Staub, Feuchtigkeit und rasche Temperaturschwankungen bei täglichem Laserbetrieb – entsprechende Lösungen sind Teil unserer Konstruktionsrichtlinien.
- Wir sind spezialisiert auf blaue Galvo-Lasersysteme für verschiedenste Anwendungen und verfügen über tiefgreifende Expertise in der Strahlformung und Fernfokussierung.
- Wir entwickeln Laserdiodentreiber und Temperaturregler seit 2014 eigenständig.
- Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Labor-Lasersystemen setzen wir Best Practices und fortgeschrittene mechanische Konstruktionen unter Einsatz geeigneter Aluminiumlegierungen ein – unerlässlich für Hochleistungs-Blaulaser.
Logistik, Präsenz in EU und USA
- Unser EU-Standort ermöglicht kurze Reaktionszeiten, schnelle Lieferung und lokalen Support – entscheidend für Maschinenbauer in der Region. Bereits seit 2014 sind wir auch auf dem US-Markt präsent.
- Im Fall von Maschinenschäden oder bei dringendem technischen Bedarf sind wir in Europa ansässig und für Vor-Ort-Einsätze verfügbar.
- Für Ersatzteile können wir durch unsere EU-Präsenz ebenfalls schnelle Lieferung und Support bieten.
Opt Lasers – Globale Meilensteine in der Blaulaser-Technologie
- Erstes Unternehmen weltweit mit kommerziell erhältlichen blauen Gravurlaserköpfen (2014)
- Erstes Unternehmen weltweit mit magnetischer Schnellwechselstation für Gravurlaserköpfe (2017)
- Erstes Unternehmen weltweit mit Laserkopf-Konstruktion auf Basis von mehr als 2 Laserdioden (2020)
- Erstes Unternehmen weltweit mit einem Lasermodul speziell für laserbasierte Unkrautbekämpfung mit großem Arbeitsabstand und Hochleistungs-Blaulaser (2020)
- Erstes Unternehmen weltweit mit industrietauglichem Gravurlaserkopf bei 45W optischer Leistung (2024)
- Erstes Unternehmen weltweit mit 140W-Blaulaser-Jätsystem mit höchster verfügbarer Leistung (2023)
- Erstes Unternehmen weltweit mit 320W-Blaulaser-Jätsystem mit höchster verfügbarer Leistung (2025)
- Erstes Unternehmen weltweit mit 120 µm Spotgröße und 50W Laserleistung für Galvo-Systeme (2022)
- Weltweit erstes Galvo-optimiertes Hochleistungs-Blaulaser-System mit 120 µm Spotgröße bei 170 mm Arbeitsabstand und 50W optischer Leistung
- Erreichte 3,37 mm × 4,14 mm Spotgröße (>90% der Gesamtleistung) bei 650 mm Arbeitsabstand mit 140W Blaulaser-Jätsystem (2020)
- Erreichte 2,22 mm × 1,79 mm Spotgröße (>90% der Gesamtleistung) bei 650 mm Arbeitsabstand mit 320W Blaulaser-Jätprototyp (Anfang 2025)
- Erzielte 25% Systemwirkungsgrad @ 139W optischer Leistung (inkl. Treiber und Lüfter) für 24V-luftgekühlte 120W Laser-Jäte-Einheiten (2024)
- 2024 Patent für Multilaser-Dioden-Gravurlaserköpfe erhalten
- Patentanmeldung für Multilaser-Dioden-Hochleistungs-Blaulaserquellen für Anwendungen mit großem Arbeitsabstand
- Bereits über 6.000 blaue Laser für industrielle Anwendungen in den letzten 10 Jahren verkauft
- Zwei EU-Förderprojekte erfolgreich abgeschlossen, jeweils mit Markteinführung:
- "Entwicklung einer innovativen Mulitdioden-Schneid- und Gravurkopf-Technologie auf Basis von Laserdioden mit 450 nm Wellenlänge."
- "Entwicklung einer Multidiodenlaser-Quellen-Technologie auf Basis von Dioden mit 350–550 nm, die eine flexible Anpassung der Laserstrahlparameter zur Prozessoptimierung beim Schneiden, Gravieren und Sintern industrieller Werkstoffe ermöglicht."