Lebensmittelbeschriftung und -kennzeichnung mit dem Blauen Lasersystem
Lebensmittelkennzeichnung und -beschriftung
Der Begriff "Laserbeschriftung von Lebensmitteln" beschreibt ein Phänomen, das vor allem die Verpackung von Frischwaren betrifft. Bei der Laserbeschriftung von Lebensmitteln werden physische Etiketten auf der Oberfläche von verderblichen Waren durch eine Laserbeschriftung ersetzt.
Dies ist nur eine von vielen Anwendungen für kompakte blaue Laser, eine Technologie, die sich einmal mehr als umweltfreundlich erweist. Die Kennzeichnung von Produkten direkt auf der Haut anstelle von Materialien wie Papier oder Kunststoff verringert die Umweltbelastung durch den Verpackungsprozess. Mit einem blauen Laser kann eine Vielzahl von Informationen eingraviert werden, darunter Rückverfolgbarkeitscodes, Herstellernamen und Marken sowie Verfallsdaten. All diese Daten wurden normalerweise auf ein herkömmliches Etikett gedruckt, das auf der Oberfläche des Gegenstands angebracht wurde.
Die Etikettierung von Lebensmitteln mit dem blauen Laser ist auch die beste Methode für verschiedene Delikatessen wie spanische Fuet-Wurst, Serrano-Schinken, Parma-Schinken, gereiften Camembert-Käse, Brie-Käse und andere gereifte Käsesorten, insbesondere solche mit weißem Schimmel, die ein unverwechselbares Aussehen haben, wie die unten gezeigte gereifte Fuet-Wurst. Die Präzision und Finesse der blauen Lasermarkierung sorgen dafür, dass die Etiketten auf diesen Premiumprodukten klar, unverwechselbar und dauerhaft sind, ohne dass sich ihr Geschmack verändert und ohne dass ihr Aussehen oder ihre Qualität beeinträchtigt werden. Diese Technologie ist ideal, um die Integrität dieser Gourmetprodukte zu bewahren und gleichzeitig den Verbrauchern wichtige Informationen zu liefern. Darüber hinaus unterstützt sie Nachhaltigkeitsziele, indem sie Verpackungsabfälle reduziert, und kann an die spezifischen Anforderungen jedes Produkts angepasst werden, was sie zur besten Wahl für die Kennzeichnung dieser feinen, gereiften Delikatessen macht.
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit blauen Lasern ist ein hocheffektiver und zukunftsweisender Ansatz. Einer der überzeugendsten Gründe dafür ist die effiziente Absorption der blauen Laserstrahlen durch organische Materialien, insbesondere Zellulose, die 20 bis 40 % der Schalen von Gemüse oder Obst ausmacht. Wie die folgende Abbildung zeigt, kann ein Schwamm aus 100 % reiner Zellulose mit einem blauen Galvo-Laser in einem Bruchteil einer Sekunde präzise graviert werden. Dieser Effekt setzt sich fort, wenn Sie einen blauen Galvolaser für die Laserbeschriftung von pflanzlichen Lebensmitteln verwenden. Diese effiziente Absorption ermöglicht gestochen scharfe und dauerhafte Kennzeichnungen, die sicherstellen, dass wichtige Informationen wie Produktionsdaten und Inhaltsstoffe auf dem gesamten Weg des Lebensmittels von der Herstellung bis zum Verzehr intakt und lesbar bleiben. Darüber hinaus unterstützt die blaue Lasertechnologie die Bemühungen um Nachhaltigkeit, indem sie den Bedarf an überflüssigen Verpackungen und Einwegetiketten reduziert und somit eine wirklich innovative und umweltfreundliche Wahl für die Lebensmittelkennzeichnung darstellt.
Der blaue Galvo-Lasergravierer zur Kennzeichnung von Lebensmitteln ist eine umweltfreundliche und effiziente Lösung. Mit seinem geringen Energieverbrauch, dem Verzicht auf potenziell schädliche Chemikalien und seiner schnellen Arbeitsweise rationalisiert er nicht nur den gesamten Verpackungsprozess, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Diese Technologie ist das perfekte Werkzeug für Hersteller, die Nachhaltigkeit und Produktivität gleichzeitig steigern wollen. Nachfolgend finden Sie einige weitere Beispiele für Lebensmittelartikel, die mit einem blauen Galvo-Lasergraviersystem von Opt Lasers beschriftet wurden.
Die Vorteile der Galvo-Laserbeschriftungsanlage von Opt Lasers für die Etikettierung und Kennzeichnung von Lebensmitteln:
- Hohe Absorption der Wellenlänge durch Pflanzen-, Gemüse-, Obst- und Tierhaut (Parmaschinken & Serrano-Schinken) sowie organische Schimmelpilze in gereiften Gourmet-Lebensmitteln (Fuet-Wurst, Camember, Brie etc.) - keine Notwendigkeit für extrem hohe optische Leistungen
- Berührungslose Methode bedeutet keine physische Beschädigung
- Keine Beeinträchtigung des Geschmacks, der Qualität oder des Wassergehalts (Wasser ist für blaue Laser transparent) im Gegensatz zu anderen Lasertypen (CO2 und Faserlaser)
- Erzeugt dauerhafte Beschriftungen
- Reduziert den Verpackungsbedarf bei Obst und Gemüse
- Signifikant niedriger Stromverbrauch
- Außerordentlich umweltfreundlich
- Kompakte Größe und geringes Gewicht
- Kosteneffektiv, erfordert minimale Wartung
Kontaktieren Sie uns für Details
| GLE-FS-30-B | GLE-FS-50-B | |||||
| Zentrale Wellenlänge | 450 nm | |||||
| Optische Leistung | 30 W | 50 W | ||||
| Arbeitsabstand | 180 mm oder 350 mm oder 650 mm | |||||
| Arbeitsbereich | 100 x 100 mm oder 200 x 200 mm oder 300 x 300 mm | |||||
| Minimale Spotgröße1 | 130 um | 130 um | ||||
| Arbeitsgeschwindigkeit 2 | bis zu 2000 mm/s | |||||
| Elektro-optischer Wirkungsgrad des Lasers | 27 % | 24 % | ||||
| Maximale Leistungsaufnahme | 200 W | 300 W | ||||
1- Wert gilt für einen Arbeitsabstand von 180 mm. Die Strahlgröße kann leicht skaliert werden.
2- für Winkel +/- 10 Grad
GLE-FS-50-B
Wie wird es gemacht?
Die Lasermarkierung von Lebensmitteln ist eine einzigartige Anwendung von blauen Halbleiterlasern, bei der ihre besonderen Fähigkeiten genutzt werden. Bei dieser Methode wird die konzentrierte Energie des Lasers genutzt, um präzise Markierungen auf der Oberfläche des Werkstücks zu erzeugen. Die Lasermarkierungsmaschine (oder das System) besteht aus drei Teilen: einem Scankopf (Galvano-Scan-Kopf) mit einer F-Theta-Linse, einer blauen Laserlichtquelle und einem Computer mit Steuerungssoftware.
Der Scankopf besteht aus zwei Galvanometermotoren, die mit hochreflektierenden Spiegeln ausgestattet sind, und den beiden Komponenten einer F-Theta-Linse. Diese Vorrichtung hat die Aufgabe, den Laserstrahl abzulenken und auf die Werkstückoberfläche zu fokussieren. Ein Laserabtastkopf ermöglicht die Ausrichtung des Laserstrahls über die gesamte Werkstückoberfläche.
Sowohl die blaue Laserquelle als auch der Abtastkopf werden von einem externen Controller gesteuert, der an einen Computer angeschlossen ist. Der Computer ist mit einer Markierungssoftware ausgestattet, die die entsprechenden Parameter zur Erreichung der gewünschten Markierung verwendet. Auf diese Weise können Geschwindigkeit, Position und Leistung des Laserstrahls gesteuert werden, um alle Arten von Bildern, Logos, Codes und Markierungen zu erhalten. Lasermarkierungssysteme sind an viele Situationen anpassbar und lassen sich leicht in bestehende Systeme integrieren.
Die blaue Lasermarkierung ist für alle Arten von Obst und Gemüse geeignet. Die besten Ergebnisse werden jedoch bei Lebensmitteln erzielt, die mindestens eines der folgenden Merkmale aufweisen: zellulosereich, mehrschichtig, trockenschalig oder dickschalig. Dazu gehören Obst und Gemüse wie Avocados, Grapefruits, Walnüsse, Kastanien, Kokosnüsse, Kürbisse, Wassermelonen und andere. In diesem Bereich können Informationen wie Rückverfolgbarkeitscodes, Verfallsdaten, Herstellerlogos und andere persönliche Informationen eingegeben werden.
Vorteile der Laserbeschriftung:
1. Keine Verbrauchsmaterialien
2. Schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit
3. Geringer Stromverbrauch
4. Umweltfreundlicherer Produktionsprozess
Die Lasermarkierung ist ein sicheres Verfahren. Die Kennzeichnung betrifft nur die obersten Schichten der frischen Lebensmittel. Alle organoleptischen Eigenschaften der Lebensmittel bleiben erhalten. Sie verändern weder Geschmack, Farbe noch Geruch. Auch die Haltbarkeit bleibt unverändert. In einigen Beiträgen wird betont, dass die Lasermarkierung die Produktqualität nicht beeinträchtigt.










