FS-30W Hochleistungs-Blau-Laserquelle

Wir präsentieren unsere neueste Innovation: das Lasermodul für Galvo-Scanner. Mit leistungsstarken 450-nm-Laserdioden bietet dieses Modul herausragende Performance für ein breites Anwendungsspektrum. Der kleine, quadratische Spot sorgt für höchste Präzision bei Ihren Laser-Scananwendungen. Dank extrem kompakter Bauform spart dieses Modul Platz, ohne Kompromisse bei Leistung oder Qualität einzugehen.

Auf Anfrage bestellbar

Kontaktieren Sie uns

Our payments
003152
5902693113782

Produktbeschreibung

Übersicht

Die FS-30W Hochleistungs-Blau-Laserquelle ist eine Neuentwicklung eines Hochleistungs-Mehrlaser-Kopfs. Sie nutzt eine neue Technologie zur Astigmatismuskompensation von Halbleiterlaserstrahlen. Dank unserer ausgefeilten optischen Lösung bietet sie die Möglichkeit, Ausgangsstrahlen auch mit einem Fokussiersystem mit langer Brennweite auf einen einzigen, kleinen Punkt zu fokussieren. Die hohe Fokussierfähigkeit des Ausgangsstrahls macht das Modul besonders geeignet für den Einsatz mit Galvo-Scannern.

Lesen Sie mehr über Galvo-Scanner-Systeme


Produkteigenschaften

  • Hohe optische Leistung
  • Hohe Strahlhelligkeit und kollimierter Laserstrahl
  • Integrierter Laserdioden-Treiber
  • Kompaktes Design
  • Hohe thermische Stabilität
  • Lange Lebensdauer
  • Große Modulationsbandbreite

Anwendungen

  • Kennzeichnung/Markierung/Schneiden organischer Materialien
  • Metallmarkierung, -schweißen
  • Löten von elektronischen Bauelementen
  • Lasersintern von Pulvern
  • Gravieren auf Metallen und organischen Materialien
  • Unterwasser-Materialbearbeitung

Strahlprofil des Laserflecks

Strahlprofil des Hochleistungs-Blau-Lasermoduls

Das Strahlprofil der FS-30W Blau-Laserquelle ist im Schnellachse (horizontale Achse) einmodig und im Langsachse (vertikale Achse) multimodig.

Messbedingungen:

  • Laserstrahl fokussiert mit 170mm Fokussierlinse;
  • Strahlprofilanalysator im Strahltaille-Bereich platziert;
  • Strahltaille definiert als Ebene mit der höchsten Leistungsdichte;
  • Laserbetrieb im quasi-CW-Modus mit 100Hz Frequenz und 1ms Pulsdauer

Die FS-30W Blau-Laserquelle ist mit mehreren Laserdioden aufgebaut, von denen jede ein leicht unterschiedliches Spektrum emittiert. Daher ist das Emissionsspektrum des Lasermoduls relativ breit. Für Anwendungen, die ein schmales Spektrum erfordern, können Laserdioden vor der Produktion auf Wellenlänge geprüft werden. Durch diese sorgfältige Prüfung wird sichergestellt, dass beim Kombinieren der Laserdioden im Modul deren Einzelspektren aufeinander abgestimmt werden und ein homogenes Spektrum entsteht.

Typisches Spektrum

Spektrum des Hochleistungs-Blau-Lasermoduls

Typische Leistungsdrift und Aufwärmzeit

Leistungsdrift des Hochleistungs-Blau-Lasermoduls

Thermische Prozesse im Laserkopf verursachen eine thermische Drift der Laserleistung. Bis das thermische Gleichgewicht des Geräts erreicht ist, verändert sich die Leistung des austretenden Lichtstrahls geringfügig. Die FS-30W Laserquelle benötigt bis zu 30 Minuten Betriebszeit, um den Leistungspegel des ausgestrahlten Lichts zu stabilisieren. Während der ersten halben Stunde kann der Leistungsabfall bis zu 5% betragen. Danach stabilisiert sich die Leistung, und weitere Schwankungen sind auf das Altern der Laserdioden zurückzuführen.

Typische Anstiegs- und Abfallzeit

Das Lasermodul ist mit einem Treiber integriert, der die für den Betrieb der Laser erforderliche Spannungsversorgung bereitstellt. Der Treiber kann sowohl im Dauerbetriebs- als auch im Pulsbetrieb verwendet werden. Im Dauerbetrieb hängt die Lichtleistung vom Spannungspegel am analogen Modulationseingang ab. Die Modulationsbandbreite dieses Eingangs ist auf einen Frequenzbereich von 0-500 kHz begrenzt; Im Pulsbetrieb kann das Licht mit Spannungspulsen am digitalen Modulationseingang moduliert werden. Die Laserpulsdauer hängt von der Dauer der Modulationsspannung ab. Die maximal mögliche Pulswiederholrate wird durch die Anstiegs- und Abfallzeit der Lichtimpulse am Ausgang des Lasermoduls bestimmt. Für die FS-30W Laserquelle beträgt der typische Wert der Anstiegs- und Abfallzeit weniger als 1,5μs, und F_pmax beträgt 300 kHz.

Technische Spezifikationen

Typischer Wert Kommentare
Zentralwellenlänge [nm] 450 bei 25 °C Basistemperatur
Optische Leistung [W] 30 bei 25 °C Basistemperatur
Typ. Strahldurchmesser [mm, @ 1/e2]1 14 x 14 Gemessen an der Austrittsöffnung, Kriterium 1/e2 der Spitzenintensität
Typ. Vollwinkel-Strahldivergenz [mRad, @ 1/e2]1 0,8 Berechnet für Fernfeld, Kriterium 1/e2 der Spitzenintensität, Vollwinkel
Fokussierte Fleckgröße [um] 120 x 130 Vertikale x horizontale Achse, gemessen mit 170 mm Fokussierlinse
Leistungsstabilität über 2h, %, bei 10 min. Aufwärmzeit < ±5 Über 2 h im CW-Betrieb; 15 min. Aufwärmzeit
Lebensdauer  10 000 h
Modulationseingang 1 0 - 5 V Analog
Modulationseingang 2 0 - 24 V PWM / TTL; über 2,8V - High-State
-3 dB Modulationsbandbreite [kHz]2 500
Sanftanlaufzeit [ms] 2000
Anstiegszeit [us] <1,5 bei 10 kHz, 50% SQR-Welle, Us=24V DC
Abfallzeit [us] <1,5 bei 10 kHz, 50% SQR-Welle, Us=24V DC
Kühlmethode Passiv
Betriebstemperatur [°C] 10 - 40
Überhitzungsschutz Ja
Abgeführte Leistung [W, Unterseite] <150
Max. Leistungsaufnahme [W] 200 bei Us=24V
Abmessungen des Moduls (L x B x H) [mm] 182 x 145 x 115
Modulgewicht [kg] 3

Bei Opt Lasers sind wir in der Lage, kundenspezifische Lösungen für Ihre Anwendung zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.

Bewertungen

Eine Bewertung schreiben