HP-Faserkabel 400 μm 0,22 NA SMA VIS-AR-Beschichtung
Dieses Hochleistungs-Lichtwellenleiterkabel verfügt über eine 400 μm / 0,22 NA Faser, SMA-Steckverbinder und eine sichtbare Antireflexionsbeschichtung (AR). Mit einer Länge von 2 m kann es Leistungen über 30 W ohne zusätzliche Wärmeableitung dank des Air-Gap-SMA-Steckers übertragen. Die AR-Beschichtung im Bereich 400 – 700 nm reduziert Reflexionsverluste an der Oberfläche für optimale Performance.
Produktbeschreibung
Über das HP-Faserkabel 400 μm 0,22 NA SMA VIS-AR-Beschichtung
Dieses Hochleistungsfaserkabel mit einem 400 μm / 0,22 NA High-OH-Reinsiliziumkern-Glasfaser adressiert die Einschränkungen herkömmlicher SMA-Stecker, die nur etwa 1 W Leistung tolerieren können. Bereits das Austreten von wenigen hundert Milliwatt führt zur Erwärmung des Epoxids im Ferrule, was zu seinem Verflüssigen und einer Abdeckung der Stirnfläche resultiert. Dies führt zu Dämpfung, lokaler Erwärmung und einem raschen Leistungsverlust.
Unsere Hochleistungsfaser verwendet zur Behebung dieser Probleme einen epoxidfreien Air-Gap-Stecker mit Kupfer-Ferrule am Eingangsende. Dank dieses Designs können Leistungen von über 30 W sicher durchgeleitet werden. Das Kabel ist auf beiden Seiten mit einer mehrlagigen, breitbandigen sichtbaren Antireflexbeschichtung (AR) im Bereich von 400 – 700 nm ausgestattet, die Leistungsverluste um 7 % senkt. Die AR-Beschichtung erreicht eine Schadensschwelle von >1 MW/cm2.
Auf der Ausgabeseite verwendet der SMA-Stecker des Hochleistungsfaser-Patchkabels ein hochtemperaturbeständiges Epoxid innerhalb des Ferrule, wodurch höhere Leistungen als bei Standard-SMA-Steckern übertragen werden können. Diese Eigenschaft ist besonders bei rückreflektiertem Licht vorteilhaft. Dennoch empfehlen wir die Verwendung des speziell entwickelten Hochleistungs-SMA-Steckers für die Einkopplung des Lichts in die Faser.
Das hochfeste Metallgeflecht des Kabels schützt gegen Quetschkräfte, erhöht die Zugfestigkeit und verbessert die Biegefestigkeit. Durch die 2 Meter Länge eignet sich das Kabel für zahlreiche Anwendungen.
Bitte beachten Sie, dass der epoxidfreie Air-Gap-Stecker der Hochleistungsfaser eine freistehende Faser enthält, die stoßempfindlicher als bei üblichen SMA-Steckern ist. Vermeiden Sie daher das Herunterfallen auf harte Oberflächen sowie den Kontakt der Stirnfläche mit externen Oberflächen beim Einführen in den Laser. Die Reinigung mit einer Achtbewegung auf speziellem Fasertuch wird nicht empfohlen. Obwohl der Stecker typischerweise >30 W bewältigen kann, ist eine hohe Kopplungseffizienz entscheidend. Während der anfänglichen Justage empfehlen wir, den Laser mit verringerter Leistung zu betreiben, bis sich die Kopplungseffizienz verbessert.