Lasergravur-Anwendungen in der Holz-, Textil-, Stahl- & Medizinindustrie sowie an Universitäten

Lasergravur-Anwendungen für Werkstätten, Sägewerke und holzverarbeitende Betriebe

Eine der bedeutenden Anwendungen der Gravurlaser von Opt Lasers mit blauen Laserköpfen ist die Möglichkeit, Holz zu markieren, zu dekorieren oder künstlich zu altern. Allein in Polen gibt es ca. 13.000 registrierte Tischlereien und holzverarbeitende Unternehmen (Stand Mai 2018). Darüber hinaus wird die Holzverarbeitung zunehmend automatisiert, und die Zunahme der Anzahl von Maschinen in der Branche spiegelt sich direkt im steigenden Bedarf an Lasergravurköpfen wider. Es besteht eine klare Tendenz, das Gravieren von Mustern durch den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Laserköpfe an einer CNC-Maschine zu optimieren, was den Prozess beschleunigt. Die Möglichkeit, einen kompakten Gravurkopf einzusetzen und diesen auf eine bestehende Maschine zu montieren, ermöglicht neue Lösungen, ohne beispielsweise einen neuen CO2-Plotter anschaffen zu müssen.

Lasergravur-Anwendungen in der Textilindustrie

Laserköpfe können in der Textilindustrie zum Schneiden, Dekorieren und Personalisieren von Geweben wie Baumwolle, Polyester, Viskose, Naphthalin, Filz, Fleece, Leder, Polsterstoffen, Glasfasergeweben und anderen technischen Textilien eingesetzt werden. Opt Lasers arbeitet mit den internationalen Marktführern im Bereich Herstellung von Produktionsmaschinen zusammen. 2018 wurden von einem französischen Modedesigner in Mailand erstmals innovative Materialien präsentiert, die auf einer Maschine mit 12 6-Watt-Laserschneidköpfen gefertigt wurden. Laut einer unabhängigen Marktforschungseinheit Polens waren 2017 ca. 8.900 Unternehmen in der Produktion von Textilprodukten aktiv, ebenso etwa 26.700 Unternehmen in der Herstellung von Bekleidung und fast 6.000 Unternehmen in der Leder- und Schuhproduktion. Die Anzahl der in der Textilindustrie tätigen Betriebe wächst jährlich um ca. 5 %. Auf Grund der steigenden Nachfrage nach schneller Produktion von Bekleidung gewinnen Maschinen mit mehreren Laserköpfen an Bedeutung.

Architekturbüros

Der Laserkopf kann auch zur Herstellung von Architekturmodellen von Gebäuden eingesetzt werden. Das Anfertigen realer Modelle geplanter Objekte ist eine gängige Präsentationsform unter Architekten, da dadurch sämtliche Details eines Gebäudes anschaulich dargestellt werden. Nach Angaben polnischer Wirtschaftsportale und dem Statistischen Amt waren 2018 rund 16.500 Architekturbüros in Polen tätig. Außerdem ist laut Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz zwischen 2014 und 2017 die Zahl aktiver Architekten um 40 % gestiegen.

Produzenten von Stahlkonstruktionen und Wasserinstallationen

Mit Hilfe von Laserköpfen können Metalle kostengünstig und dauerhaft mit einem Gravurlaser markiert werden – zum Beispiel in der Fertigung von Stahlkonstruktionen. Bauteile müssen entsprechend mit Informationen wie Herstellungsdatum, -ort, exakter Bezeichnung und Betriebsbedingungen gekennzeichnet werden. Nach Wirtschaftsportalen belief sich die Stahlkonstruktionen-Produktion in Polen 2017 auf 790.000 Tonnen, womit Polen zu den führenden Herstellern Europas zählt. Laut Statistischem Amt gibt es etwa 10.000 Hersteller von Stahlkonstruktionen in Polen (Stand 2018). Mit steigender Laserleistung werden sich die Möglichkeiten zum Markieren und Gravieren mit blauen Lasern erweitern. Die 6-W-Laserköpfe ermöglichen bereits die Markierung von Edelstahl und Titan. Die Weiterentwicklung von Multi-Laserkopf-Technologien wird auch Lösungen für die Gravur und Ablation anderer Metalle wie Baustahl, Kupfer, Messing und Aluminium eröffnen.

Universitäten und Forschungseinrichtungen

Die vielfältigen Funktionen der Laserköpfe stoßen in diesem Sektor auf großes Interesse. Die Laserablation, d. h. die Verdampfung (Abtragung) von Material an der Oberfläche eines Festkörpers, ermöglicht die präzise Entfernung kleinster Mengen von Werkstoffen. Der hohe Absorptionskoeffizient von blauem Licht im Wellenlängenbereich von 440–450 nm erlaubt die Nutzung einer kompakten Lichtquelle wie eines Laserkopfes. Messsysteme sind häufig sehr komplex, und der Zugang zur Prüfprobe gestaltet sich oft schwierig. Dies macht die Kompaktheit der blauen Laserköpfe zu einem großen Vorteil für ihre Integration in Forschungssysteme. Forschungen werden auch in den Bereichen Automatisierung der Pflanzenzucht, moderne Analysemethoden landwirtschaftlicher Rohstoffe und der Nutzung blauer Laser zur Bekämpfung kleiner Schädlinge und Unkrautsamen durchgeführt. Nach Angaben des Statistischen Amtes (2018) gibt es in Polen 18 staatliche technisch-wissenschaftliche Universitäten sowie 5 nichtstaatliche. Weltweit gibt es etwa 600 Schulen, die angehende Ingenieure ausbilden (Opt Lasers kooperiert aktuell mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, u. a. Nagoya University, The University of Oklahoma, Stanford University, The University of Sydney, University of California, University of Otago, Universidade de Sao Paulo, Uni Jena und weiteren).

Medizinindustrie

Titan ist ein leichtes und sehr widerstandsfähiges Metall und findet auch in der Medizintechnik Anwendung. Der menschliche Organismus nimmt dieses Metall neutral auf, so dass es für die Herstellung von Schädelimplantaten, Knochen und Stabilisierungselementen genutzt werden kann. Jedes Bauteil ist mit den entsprechenden Daten gekennzeichnet. Die Möglichkeit, das Implantationsdatum direkt auf dem Bauteil zu vermerken, erleichtert die Diagnose im Falle von Komplikationen und die Annahme von Transplantaten. Dank der Kompaktheit der blauen Laserköpfe kann der Arzt jedes einzelne benötigte Teil mit einem kleinen Gerät markieren. Beim Einsatz eines 6-W-Laserkopfes erfolgt bei Titan eine Farbänderung der Oberfläche anstelle einer Gravur, wodurch die Materialstruktur und Festigkeit nicht beeinträchtigt wird – ein wichtiger Aspekt beim Markieren von Implantaten.