Lasergraviertechnologie und Überblick

Lasergravurgeräte sind Systeme, die für Gravieren, Markieren oder Beschriften verschiedenster Materialien eingesetzt werden. Ein Laser für Gravuren kann ebenfalls häufig für das Schneiden unterschiedlicher Materialarten genutzt werden. Laser zum Gravieren sind seit den 1970er Jahren im Einsatz, als Hochleistungsgaslaser wie der CO₂-Laser aufkamen. Seitdem wurden Gravurlasersysteme stetig weiterentwickelt, insbesondere in neuerer Zeit durch Durchbrüche in der blauen Lasertechnologie.

Entdecken Sie unser Portfolio und reale Anwendungsbeispiele: Hauptproduktlinien, hergestellt von Opt Lasers sowie die Anwendungsgebiete verschiedener Opt Lasers Produkte.

[product:839]

Aktuell stehen neue Gravuroptionen zur Verfügung. Heute bieten höchstleistungsfähige blaue Laserdioden, wie sie in unseren Laserheads verwendet werden, eine effektive Quelle für gebündeltes Licht zum Gravieren und Markieren. Diese Diodenlaser erzielen bei den meisten Metallen sowie organischen Werkstoffen eine deutlich höhere Absorption als historically verwendete Infrarot-Lasergravurgeräte. Für eine wirksame Gravuranwendung müssen sie jedoch fachgerecht integriert werden.

Lasergravurköpfe

Lasergravurköpfe sind komplexe optoelektronische Systeme. Das Herzstück eines Lasers für Gravuren ist ein Halbleiterchip auf GaN-Basis, welcher divergentes Licht aus einer Punktquelle emittiert. Dieses divergierende Licht wird mit einer Mehrfachelement- oder asphärischen Linse fokussiert, wobei diese Linse exakt über dem Emitter ausgerichtet werden muss. Zur effektiven Wärmeabfuhr ist sie in einem speziellen TO-Gehäuse untergebracht. Die thermische Anbindung des TO-Gehäuses ist elementar, um es optimal für die Lasergravur einzusetzen. Die beste Lösung ist die Einspannung zwischen zwei Metallteilen mit hoher thermischer Leitfähigkeit, die zugleich als Gehäuse des Gravurkopfes dienen und über Ventilation sowie große Oberfläche verfügen sollten. So kann ein Hochleistungslüfter Luft durch das System führen, wodurch zusätzlich Rauchpartikel, die beim Schneiden oder Markieren entstehen, effektiv entfernt werden.

[product:608]

Wir liefern marktgängige Lasergravurköpfe zur Integration in unterschiedlichste Graviermaschinen. Unsere Gravurlaser lassen sich in nahezu jede CNC- oder 3D-Druckeranlage einbauen. Dies wird ermöglicht, da unsere Laser mit dem Spindelsignal angesteuert werden und eine Versorgungsspannung von 12–24 V benötigen. Darüber hinaus sind unsere Gravierlaser äußerst kompakt und leicht, wodurch sich eine Montage auch in kleineren, kosteneffizienten Geräten realisieren lässt. Sie können sowohl zum Gravieren als auch zum Schneiden von Holz, Kunststoffen, Metallen wie Titan und Edelstahl sowie eloxiertem Aluminium verwendet werden. Somit eröffnet sich das Anwendungsfeld der Lasergravur sowohl für industrielle Umgebungen als auch für Privathaushalte.

Bestellen Sie Lasergravurköpfe direkt über die Webseite Optlasersgrav.com.

Auswahl des besten Lasergravierers für Holz

  • Spotgröße vs. Detailtreue: Kleinere Spots ermöglichen fotorealistische Gravuren und feinste Schrift auf Harthölzern.
  • Luftunterstützung: Hält den Schnittspalt frei und verbessert den Kontrast bei harzreichen Holzarten.
  • Materialspektrum: Prüfen Sie Voreinstellungen für Sperrholz, MDF, Birke, Walnuss; passen Sie Vorschub und Durchgänge an die Maserung an.
  • Arbeitsfläche & Einschaltdauer: Wählen Sie Gravurkopf und Kühlung passend zur Bearbeitungsdauer und zum Bettformat.
  • Lesen Sie den vollständigen Holzgravur-Leitfaden

Auswahl des besten Laserschneiders für Holz

  • Durchtrennen vs. Ritzen: Abstimmung von Geschwindigkeit und Anzahl der Durchgänge je nach Materialdicke und Klebstoffart.
  • Luftstrom & Rauchabsaugung: Stabiler Luftstrom entlang der Schnittkante verbessert die Schnittqualität.
  • Spannsysteme: Verwenden Sie nichtreflektierende Unterlagen und Pin-Table, um Hitzeflecken auf der Rückseite zu minimieren.
  • Materialsicherheit: Vermeiden Sie PVC; testen Sie unbekannte Schichtstoffe zunächst an kleinen Probestücken.
  • Lesen Sie den vollständigen Holzzuschnitt-Leitfaden

PLH3D-Serie: Vom Konzept zum Ergebnis – Sehen Sie es in Aktion

PLH3D-XT8 45W Laser – Features & Performance Demo

PLH3D-XT8 – Key Advantages

Ein Hochleistungslaserkopf mit 45 W Ausgangsleistung und tiefem Fokus, der das Nachjustieren minimiert und schnelle, einzügige Schnitte ermöglicht. Kompatibel mit einer Vielzahl an Werkstoffen liefert er gestochen scharfe Gravuren mit Spotgrößen unter 200 µm. Zwei Leistungsmodi erlauben sowohl präzise Graustufen-Gravuren als auch kraftvolles Durchtrennen. Integrierte Luftunterstützung, Kupfer-Heatpipes, schnelles Treibermodul, Status-LEDs sowie ein robustes Vollmetallgehäuse gewährleisten stabile und zuverlässige Betriebsbedingungen.

Plug-&-Play-Kits – Installation in wenigen Minuten

How to Connect a PLH3D-Series Laser to Your CNC

Eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die elektrische Integration und Konfiguration eines PLH3D-Lasers an gängigen CNC-Systemen wie X-Carve und Shapeoko. Beinhaltet Initialeinstellungen und Hinweise für saubere Schnitte und Gravuren. Demonstriert die breite Kompatibilität mit zahlreichen CNC-Plattformen. Optimal als Vorab-Leitfaden für Ihre eigene Inbetriebnahme geeignet.