So legen Sie den Ursprung in LightBurn fest – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das korrekte Festlegen des Ursprungs in LightBurn ist entscheidend für präzises Lasergravieren und -schneiden. Der Ursprung bestimmt, wo Ihre Maschine (0,0) verortet – den Startpunkt für jeden Auftrag.
Unabhängig davon, ob Sie mit einem Diodenlaser oder einer CO2-Lasermaschine arbeiten, sorgt das Verständnis zur Konfiguration und Anpassung des Ursprungs für reproduzierbare Ergebnisse und verhindert Ausrichtungsfehler.
Ursprungstypen in LightBurn verstehen
Mit LightBurn können Sie den Ursprung entsprechend der Maschinenkonfiguration definieren. Wichtige Typen sind:
- Absolute Koordinaten: Das Design wird exakt an der Stelle platziert, wie auf dem Raster angezeigt, bezogen auf die Home-Position der Maschine.
- Benutzerursprung: Sie definieren vor jedem Auftrag einen individuellen Startpunkt – ideal für wiederholgenaue Setups.
- Aktuelle Position: Der Laser startet dort, wo er sich physisch befindet – nützlich für schnelle, spontane Bearbeitungen.
So richten Sie den Ursprung in LightBurn ein – Praktische Schritte
So konfigurieren Sie den Ursprung für Ihr Projekt:
- Öffnen Sie LightBurn und laden Sie Ihre Projektdatei.
- Wählen Sie im Laser-Fenster den gewünschten Start From-Modus (Absolute Koordinaten, Benutzerursprung oder Aktuelle Position).
- Wenn Sie den Benutzerursprung verwenden, klicken Sie nach Verschieben des Laserkopfs auf die gewünschte Position auf die Schaltfläche Set Origin.
- Passen Sie den Job-Ursprung im Arbeitsbereich-Layout an (Oben links, Mitte, Unten rechts usw.). So teilt LightBurn dem System mit, wie das Design relativ zum gewählten Ursprung ausgerichtet werden soll.
- Rahmen Sie das Design ein, um die Ausrichtung vor Auftragsbeginn visuell zu bestätigen.
Tipps zur präzisen Ursprungsfestlegung
- Fahren Sie die Maschine (falls unterstützt) immer auf Home, bevor Sie mit Absoluten Koordinaten arbeiten, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
- Verwenden Sie physische Markierungen oder Vorrichtungen beim Arbeiten mit dem Benutzerursprung für wiederholgenaue Positionierung.
- Für schnelle Aufgaben ist die Aktuelle Position praktisch, erfordert jedoch manuelle Präzision.
Professionelles Ursprungsmanagement reduziert Ausschuss, verbessert Wiederholbarkeit und erhöht die Effizienz des gesamten Workflows.
Fazit: Steuern Sie Ihren Laser-Workflow mit Präzision
Die Beherrschung der Ursprungskonfiguration in LightBurn ist eine grundlegende Kompetenz für jeden CNC-Laseranwender. Ganz gleich ob Gravieren, Schneiden oder Markieren – die korrekte Ursprungsfestlegung sorgt für präzisen und reproduzierbaren Maschinenbetrieb.
Für eine nahtlose Integration und fachkundige Unterstützung entdecken Sie die Lösungen von Opt Lasers, die perfekt mit LightBurn-Software harmonieren.