3D-Laser für 3D-Druckmaschinen
Ein 3D-Laser bezeichnet nicht nur einen Laser für einen 3D-Scanner. Der 3D-Laser ist auch ein Laser für einen 3D-Drucker. Hier können Sie unser vollständiges Produktsortiment entdecken: Hauptproduktlinien, hergestellt von Opt Lasers, sowie reale Anwendungen verschiedener Opt Lasers Produkte.
Auf dieser Seite können Sie Lasermodule als Komponenten für das Lasergravierer-Upgrade Ihres 3D-Druckers erwerben. Beispiele unserer 3D-Lasermodule sind unten aufgeführt:
Interessieren Sie sich für weitere Lasermodule, besuchen Sie die Diodenmodule-Kategorie in unserem Shop.
Der Wettbewerbsvorteil der blauen Laserköpfe von Opt Lasers.
Blaues Licht bei ≈450 nm wird von vielen technischen und organischen Materialien effizient absorbiert, was saubere Schnitte, tiefere Gravuren und feinere Details bei geringerer Leistung im Vergleich zu Quellen mit längerer Wellenlänge ermöglicht. Unsere Köpfe sind um Hochleistungs-Diodenmodule mit präzisionsgefertigter Optik aufgebaut, um einen engen, stabilen Spot und eine minimale wärmebeeinflusste Zone zu gewährleisten. Kompakte Bauformen, robuste Metallgehäuse und bewährtes Wärmemanagement ermöglichen eine unkomplizierte Integration in leichte Bewegungssysteme, wie sie in Desktop- und professionellen 3D-Druckern typisch sind. Ein ausgereiftes System von Zubehör (Halterungen, Air-Assist, Schutzfenster, Steuerungen) und umfassende Dokumentation erleichtern die Installation und sorgen für reproduzierbare Resultate, sowohl für die Prototypenfertigung als auch für Kleinserien.
Für die praktische Integration entwickelt.
Ob Sie das Gravieren bei einem Filamentdrucker nachrüsten oder eine CNC/3D-Hybridmaschine ausstatten – unsere blauen Köpfe sind für schnelle Montage, einfache elektrische Anbindung (PWM/TTL) und gleichbleibenden Output auch bei langen Aufgaben konzipiert. Die Kombination aus kleinem Spotdurchmesser und hoher Materialabsorption ermöglicht präzises Rastergravieren, Markieren von Kunststoffen und Hölzern in gedruckten Teilen sowie eine schnelle Nachbearbeitung von Vorrichtungen, Etiketten oder Paneelen – ohne sperrige Optiken oder aufwendige Justage. Lokalisieren Sie oben die Produktlinien und Anwendungsbeispiele, um einen Kopf zu wählen, der zu Bearbeitungsfläche, Materialauswahl und Einsatzprofil passt.
Kompatibilitätsmatrix
Unterstützte Druckerklassen, Halterungen, Signaltypen (PWM/TTL) und empfohlene Köpfe.
| Druckerklasse | Halterung | Signal | Empfohlener Kopf | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| Kartesischer i3 (z.B. Prusa/Creality) | Spezieller Halter oder Universalplatte; LaserDock Pro optional | 0–5 V PWM/TTL | XT-50 (Feingravur) oder XT8 45 W (Schneiden) | Kabelführung über Energiekette; Adapter Pro empfohlen. |
| CoreXY DIY (z. B. Voron) | Flachplatte + Schnellwechseleinrichtung (LaserDock Pro) | 0–24 V Logik über Adapter Pro | XT-50 für höchste Detailgenauigkeit; XT8 45 W für maximalen Durchsatz | Kühlung der Elektronik bei langen Einsatzzeiten sicherstellen. |
| CNC/3D Hybrid (OpenBuilds/WorkBee) | LaserDock Pro oder OEM-Adapterhalterung | PWM/TTL vom Controller | XT8 45 W | Air-Assist für dickere organische Materialien dringend empfohlen. |
| Geschlossene Druckersysteme | Kundenspezifische Halterung | Externe Ansteuerung über Adapter Pro | XT-50 (bitte vor Kauf kontaktieren) | Richtlinien der Marke für Fremdzubehör prüfen. |
Lieferumfang
- Blauer Laserkopf (Auswahl: 6 W Gravieren (XF+/XT-50) oder XT8 45 W) mit Schutzfenster
- Befestigungsmaterial (druckerspezifische Halterung oder Universalplatte)
- Air-Assist-Düse (optional)
- Schnellwechselhalterung (LaserDock Pro) oder OEM/PRO-Adapter
- PLH3D-CNC Adapter Pro (I/O & Sicherheitsverriegelungen)
- Verkabelungssatz & Netzteil
- Höhenskala/Fokussierhilfe
- Laserschutzbrille (450 nm)
Welchen Kopf soll ich wählen?
Leistungsstärke, Spotgröße und Einschaltdauer auf Ihren Workflow abstimmen.
| 6 W Gravieren (XF+/XT-50) | XT8 45 W Schneiden | Kundenspezifisch | |
|---|---|---|---|
| Spotgröße | Ultrafein für detailreiche Raster-/Vektorgravur | ~180 µm Klasse (HD 125 DPI) | Nach Spezifikation |
| Max. Einschaltdauer | Lange Gravuren bei ausreichender Belüftung | Dauerbetrieb bei Air-Assist & Absaugung | Nach Spezifikation |
| Typische Anwendungen | Logos, feine Schrift, Fotos auf Holz/Kunststoff | Schnelles Schneiden von organischen Materialien; robuster Materialabtrag | Spezialmaterialien-/prozesse |
| Vorteile | Kleinste Wärmeeinflusszone, leicht, einfache Montage | Einschnitt in einem Durchgang bei vielen Holzarten; hoher Durchsatz | Auf Ihre Anforderungen abgestimmt |
| Hinweise | Langsamer bei dicken Materialien | Größerer Kopf; auf Kabelführung achten | Vorlaufzeit |
Sicherheit & Rauchgasmanagement
- Laserklasse: Klasse 4 Blau (≈450 nm). Verwenden Sie lasergesicherte Schutzbrillen (OD nach Wellenlänge) und halten Sie den Strahlengang abgeschirmt.
- Gehäuse: Undurchsichtige/filtrierende Verkleidung um den Arbeitsbereich verhindert Streulicht und hält Dämpfe zurück.
- Absaugung: Abluftgebläse nach außen oder Filterbox (HEPA + Aktivkohle). Luftstrom über den Schnittbereich sicherstellen; im Verbund mit Air-Assist verwenden.
- Zu bearbeitende Materialien: Holz, Papier/Karton, Leder, viele Kunststoffe (z.B. Acryl/PMMA), beschichtete Metalle, Markieren von eloxiertem Aluminium.
- Vermeiden: PVC/Vinyl (Chlor), PTFE (toxische Gase), unbekannte Verbundstoffe; vorher an kleinen Probestücken testen.
- Elektrik: Ansteuerung via PWM/TTL über PLH3D-CNC Adapter Pro; Masse auf empfindlichen Steuerungen trennen.
- Wartung: Linse/Fenster sauber halten; Air-Assist-Leitung und Filter überprüfen; Verriegelungen regelmäßig prüfen.
- Arbeitsbereich: Nicht-reflektierende Vorrichtungen; glänzende Teile aus dem Strahlengang entfernen.
Technische FAQ
Funktioniert es mit Marlin/Klipper? Ja. Nutzen Sie PWM/TTL-Ausgang auf den Adapter Pro; steuern Sie die Leistung mit M3 S<0–255>/M5 oder Makros.
Unterstützung für LightBurn? Ja. Wählen Sie ein GRBL-Gerät; stellen Sie den S-Bereich im Firmware ein; exportieren Sie G-Code für Ihre Steuerung.
Können Metalle graviert werden? Eloxiertes Aluminium und beschichtete/lackierte Metalle können direkt markiert werden. Für blanke, reflektierende Metalle wird Markierspray/-paste benötigt.
Wie fokussiere ich? Verwenden Sie den mitgelieferten Abstandshalter/Höhenmesser oder tasten Sie Z an und stellen Sie den Fokusabstand laut Kopfspezifikation ein.
Welchen Kopf sollte ich wählen? Für Feingravur & Fotos: 6 W (XF+/XT-50). Häufiges Schneiden oder dickere Materialien: XT8 45 W.
Air-Assist-Steuerung? An einen Lüfter-Ausgang (z.B. M106/M107) anschließen oder Relais vom Adapter Pro verwenden.
Warum Opt Lasers
- Patentierte Mehrfachdiodenköpfe und Hochdichteoptik für enge, stabile Spots
- Entwicklung, Produktion und Support in der EU
- LaserDock Pro Schnellwechselhalterung und umfassendes Zubehörportfolio
- Adapter Pro mit Sicherheitsverriegelungen und sauberer PWM/TTL-Integration
- Umfassende Dokumentation, Befestigungsoptionen und Profile für schnellen Start