3D-Lasermodule für 3D-Drucker
Laserbearbeitung und Gravur ergänzen das Anwendungsspektrum eines 3D-Druckers ideal. Das Lasermodul für 3D-Drucker muss leicht und kompakt sein, um selbst mit großen Geräten zuverlässig zu arbeiten. Für größere Maschinen empfehlen wir das PLH3D-6W-XF – einen 6 W Laserkopf.
Warum Opt Lasers
- Patentierte Multi-Dioden-Köpfe und Präzisionsoptiken für einen engen, stabilen Fokuspunkt und saubere Schnittkanten.
- Hergestellt in der EU (Polen): keine „China-Steuer“, schnelle Lieferung und mehrsprachiger technischer Support.
- Lange Lebensdauer (5–10 Jahre) und robustes thermisches Design, bereits tausendfach bewährt.
- Plug-and-Play-Ökosystem: Halterungen, LaserDock, Air Assist, Schutzfenster und Steuerungen.
- Zuverlässige Partner: Avid CNC, ShopSabre, Felder Group, Digital Wood Carver u. v. m.
- Lebenslanger technischer Support sowie großzügige Garantie- und Rückgabebedingungen.
Anwendungsbereiche von Opt Lasers Produkten
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele von Opt Lasers in Workflows für den 3D-Druck und darüber hinaus – von der Kennzeichnung und Serialisierung gedruckter Komponenten bis zum Schneiden von Dichtungen, Schäumen und Furnieren für Gehäuse und Vorrichtungen.
- Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Bauteilen (PLA, PETG, ABS) – Markieren, Strukturieren und Beschriften.
- Zuschnitt dünner Holzarten, Leder und technischer Schäume für Einlagen und Verpackungen.
- Gravur von Frontplatten, Typenschildern, Mustern und Montagevorrichtungen.
- Schnelle Prototypenerstellung von Halterungen und maßgeschneidertem Zubehör für Drucker und CNC-Hybride.
Weitere Anwendungsbeispiele finden Sie hier: Anwendungsbeispiele verschiedener Opt Lasers Produkte.
Technische FAQ
Passt das System zu meinem 3D-Drucker?
Ja. Unsere Köpfe sind kompakt und leicht. Verwenden Sie unsere Plug-and-Play-Kits oder druckerspezifische Halterungen. Adapter unterstützen gängige Systeme (Prusa, Bambu, Creality, Voron usw.).
Wie werden Steuersignale angeschlossen?
Standard PWM/TTL Eingang (typisch 0–5 V). Kompatibel mit gängigen Steuerplatinen und Firmware (Marlin/Klipper). Anschlusspläne liegen jedem Kit bei.
Welche Software wird unterstützt?
LightBurn wird vollständig unterstützt (Geräteprofile verfügbar). Alternativ kann G-Code aus üblichen Slicern/CAM exportiert werden. Weitere Informationen und kompatibles Zubehör finden Sie unter Main Product Lines.
Wie wird der Laser fokussiert?
Nutzen Sie den beiliegenden Abstandshalter oder stellen Sie die Z-Achse auf den optimalen Fokuspunkt an der Werkstückoberfläche ein. Für reproduzierbare Ergebnisse sorgt LaserDock beim Ein- und Ausbau.
Welche Materialien lassen sich bearbeiten?
Ideal für Hölzer, Leder, Papier, viele technische Schäume sowie dunkle Kunststoffe. PVC und Materialien mit gefährlichen Emissionen sind zu vermeiden. Prüfen Sie stets die Materialverträglichkeit und Sicherheit.
Was muss ich zu Sicherheit und Emissionen beachten?
Verwenden Sie geeigneten Augenschutz, möglichst eine Umhausung, und sorgen Sie für eine effektive Absaugung/Filterung der Dämpfe.